Wer nicht ganz auf Oberschränke verzichten möchte oder kann, kann auch solche mit Schiebetüren in Erwägung ziehen. Diese sparen im geöffneten Zustand sehr viel Platz. Sollten Sie also die Angewohnheit haben, beim Kochen immer mal die Gewürz- oder andere Schränke offen zu lassen (was in kleinen Küchen recht nervig werden könnte), wird mit Schiebetüren einen Volltreffer landen. Und mal ganz abgesehen davon sehen sie auch besonders modern aus, vor allem wenn sie aus Glas bestehen.
Sie haben die Wahl zwischen polierten Granitplatten mit glänzender Oberfläche, sowie mattierten. Die Wahl wird einerseits durch den optischen Effekt bestimmt, den Sie schaffen möchten. So wirkt eine Hochglanz-Küche mit einer matten Platte sehr attraktiv, während eine matte Oberfläche für die Schränke wunderbar mit einer glänzende Küchenplatte kombiniert werden kann. Hier haben Sie ausreichend Spielraum für das Küchendesign. Bedenken Sie, dass die glänzende Variante leichter zu pflegen ist, als die mattierte.
Wenn Sie nicht den Platz für eine Standküche haben, dann ist vielleicht eine Outdoor-Küche auf Rädern das Richtige für Sie. Dieses Modell bietet ein hohes Maß an Flexibilität, weil Sie die mobile Einrichtung je nach Wunsch im Garten oder auf der Terrasse aufstellen können. Außerdem stellt es im Winter kein Problem dar, die Küche in einem Lagerraum zu verstauen, wo sie keinerlei Witterungseinflüssen oder Korrosion ausgesetzt ist. Durch dieses Modell haben auch Menschen mit begrenztem Platz die Möglichkeit, ihre Leidenschaft fürs Kochen im Freien auszuleben. Sie enthält denselben Umfang an Geräten wie eine normale Outdoor-Küche, bietet aber den Vorteil der Mobilität. Das Prinzip „Möbel auf Rädern“ liegt gerade voll im Trend, wie Sie auch hier sehen können.
In einem Apothekerschrank für Küche können Sie außer Lebensmittel, die ständig in Gebrauch sind auch Küchenuntensilien wie Salz und Pfefferstreuer, Aufbewahrungsdosen oder sogar kleine Elektrogeräte verstauen, damit die Arbeitsfläche schön aufgeräumt und ordentlich aussieht.
In der Regel sind Küchenschränke aus Holz eine kostspielige Variante für die Küchenmöbel. Jedoch kann man den beliebten optischen Effekt des Holzes auch mit einer Klebefolie erzielen. So lassen sich auch die Küchenfronten in einer Mietwohnung neu gestalten, weil die Klebefolie den Untergrund nicht beschädigt und sich ganz einfach abziehen lässt.
Verkupferte Fliesen können ebenso die ganze Rückwand der Küche zieren oder aber nur den Bereich am Herd. In Kombination mit einer dunklen Arbeitsplatte aus Holz erweitern Sie die warme Farbe, während Sie mit einer Kontrastfarbe den Fliesenspiegel besser betonen. Auch Spülen gibt es in Kupfer und können für ein solches Design gewählt werden.